Wanderrouten

Zur Akropolis von Südtirol – von Klausen nach Säben und Latzfons

Kloster Säben

Schöne Wanderung zum Kloster Säben. Hier sollen auf jeden Fall die Marienkapelle, die Liebfrauenkirche, die Klosterkirche, der Jubiläumsbrunnen und die Heiligkreuzkirche besucht werden. Vom gesamten Baukomplex des Klosters sind nur wenige Räumlichkeiten zugänglich, da dieses von den Benediktinerinnen bewohnt wird. Diese Wanderung mit der schönen Aussicht zur alten Dürer-Stadt Klausen führt hinauf zu den malerischen […]


Eisacktaler Keschtnweg – von Klausen nach Villanders und Barbian

Keschtnweg

Von Vahrn bei Brixen bis Ritten oberhalb Bozen zieht sich ein einziges Band von Kastanienhainen. Der Keschtnweg ist ein gemütlicher Spazierweg durch Mischwälder, Wiesen und Kastanienhaine. Kunst- und Naturdenkmäler entlang des Keschtnweges zeugen von einer jahrhundertealten Kultur. Man kann den Keschtnweg von vielen Dörfern aus beginnen, um in ein anderes zu gelangen. Tourenverlauf: Im Ortszentrum […]


Auf der Suche nach Mineralien – von Klausen über Teis nach Brixen

Auf der Suche nach Mineralien

Schöne Wanderung nach Villnöß mit Aussicht zu den Geisler Spitzen und Besichtigung des schönen Teiser Mineralienmuseums mit einer reichhaltigen Mineraliensammlung und den bekannten „Teiser Kugeln“ – Amethyst-Quarz-Mineralien. Bei den Führungen können die „Teiser Kugeln“ gesucht und geschürft werden. Informationen und Anmeldungen beim Tourismusverein Villnösser Tal unter der Tel. +39 0472 840 180. Tourenverlauf: Von Klausen […]


Laitacher Runde

Laitacher Runde

von Klausen über Säben nach Verdings und zurück nach Klausen Rundwanderung am Sonnenhang von Laitach, wo der Wein wächst; Besichtigung der Darstellung eines Lebensrades in der Grabkapelle von Verdings; mehrere typische Törggelestationen entlang der Wanderung Tourenverlauf: von Klausen über die Säbener Promenade zum Weiler Pardell – etwas steil aufwärts auf Weg Nr. 1 nach Verdings […]