Eisacktaler Keschtnweg – von Klausen nach Villanders und Barbian

Keschtnweg

Von Vahrn bei Brixen bis Ritten oberhalb Bozen zieht sich ein einziges Band von Kastanienhainen. Der Keschtnweg ist ein gemütlicher Spazierweg durch Mischwälder, Wiesen und Kastanienhaine. Kunst- und Naturdenkmäler entlang des Keschtnweges zeugen von einer jahrhundertealten Kultur. Man kann den Keschtnweg von vielen Dörfern aus beginnen, um in ein anderes zu gelangen.

Tourenverlauf:
Im Ortszentrum von Klausen beginnt die Wanderung vom Hauptplatz „Auf der Frag“. Man geht durch die Unterführung der Brennerstraße, kommt am Ansitz Fragburg vorbei und überquert die Villanderer Straße. Hier beginnt der Erzweg – diesen benutzten einst die Bergknappen, um auf Schlitten das erzhaltige Gestein vom Pfunderer Bergwerk zum Erzstadel auf der Frag in Klausen zu führen – vorerst steil bergan und in einer ¾ Stunde kommt man bis zum Johannser (764 m). Gleich oberhalb dem Johannser gelangt man zum Weg mit der weiß-blauen Markierung Nr. 3A und läuft 1 knappe Stunde wieder steil hinauf bis zum Moar in Ums und dann in einer weiteren ¾ Stunde nach St. Valentin. Bei der schönen Burg Gravetsch geht es weiter nach Villanders. Eventuell weiter nach St. Moritz in 1 Stunde. Der Weg geht nun steil hinauf zum Christanell und weiter in 1 Stunde nach Barbian.

Details zur Wanderung